kv_artsAndCrafts_consum_tealGreen_pens_1

 Sachverständigeninfo

Ihr Sachverständigenfinder

ergänzt mit aktuellen Informationen zu den Themen Sachverständigenwesen, Datenschutz (DS-GVO) und IT

Diese Internetpräsenz ist nicht die Webseite des VDGS e.V.


Wir sind auch über svfinder.de und über sachverstaendigenfinder.de direkt erreichbar

 

Häufig gestellte Fragen

Wir haben unser Bestes getan, um eine Website zu erstellen, welche Ihre Bedürfnisse erfüllt. Aus diesem Grund haben wir eine Liste häufig gestellter Fragen zusammengestellt. Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage hier nicht finden, kontaktieren Sie uns per Mail oder über folgende Kontaktdaten:

E-Mail:   info@gerichts-sv.de
Telefon: 030 - 788 999 - 43


- Was versteht man unter einem öffentlich bestellten und vereidigten (ö.b.u.v.) Sachverständigen ?

Ein ö.b.u.v. Sachverständiger ist ein von einer Industrie- und Handelskammer oder einer Handwerkskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, der seine Sachverständigentätigkeit unabhängig, neutral, besonders sachkundig, gewissenhaft, weisungsfrei und unparteiisch durchführt.

Die besondere Sachkunde und Kompetenz wird nach einer bestandenen Prüfung sowie der öffentlichen Bestellung und Vereidigung und durch die Aushändigung der Bestellungsurkunde und des Sachverständigenausweises von den Kammern dokumentiert und in der Kammerzeitschrift veröffentlicht. Die Bewertungen und Aussagen der ö.b.u.v. Sachverständigen gelten als besonders kompetent.

Im Gegensatz zur allgemeinen Berufsbeschreibung „Sachverständiger“ ist die Bezeichnung „öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger“ (Abkürzung ö.b.u.v. Sachverständiger) gesetzlich geschützt.

Die gesetzliche Grundlage dazu findet sich in den § 36 / 36a der Gewerbeordnung und § 91 der Handwerksordnung.

Ö.b.u.v. Sachverständige arbeiten kompetent, vertrauenswürdig, objektiv. Sie sind auf Grund des geleisteten Eides zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet, so dass ihre privaten und geschäftlichen Interessen und Geheimnisse sicher gewahrt werden.



- Welche Kosten entstehen für ein Gutachten ?

Die Kosten setzen sich aus dem Honorar, das je nach Sachgebiet, Umfang und Schwierigkeitsgrad unterschiedlich ist, den Nebenkosten sowie der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatz- / Mehrwertsteuer zusammen. Eine Übersicht entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Honorare für Sachverständigenleistungen und  Nebenkosten

Privatauftrag:
Aufgrund unterschiedlichster Anforderungen an die jeweils beauftragten Leistungen werden für private Auftraggeber folgende Vergütungen benannt:
Honorar:
Untergrenze: Stundensatz ab 125,– € Netto (148,75 € Brutto)  Obergrenze: Tagessatz bis 2.500,– € Netto (2.974,– € Brutto) 
Nebenkosten:
Es fallen zusätzliche Aufwendungen an, z.B. für: − Fahrtkosten PKW je km / Bahn / Leihwagen / Taxi / Flugzeug / ÖPNV − Schreibgebühren, Kopien, Fotografien − Porti, Telefon- und Faxkosten, Onlinekosten − Übernachtungskosten und Spesen − Fremdleistungen (z.B. Laborrechnung). Die Höhe der Nebenkosten ist mit dem Auftragnehmer individuell abzustimmen oder es gelten die gesetzlichen Regelungen als vereinbart.

Gerichtsauftrag:
Gerichtliche Beauftragung wird bundeseinheitlich nach JVEG honoriert.
Nebenkosten:
Obige Aufwendungen nach Regelung JVEG

Bankauftrag:
wie Privatauftrag

Behördenauftrag/Staatsanwaltschaft:
wie Gerichtsauftrag

Forschungsauftrag:
wie Privatauftrag

Rechtsanwalts-, Steuerberater-, Wirtschaftsprüferauftrag:
wie Privatauftrag

Versicherungsauftrag:
wie Privatauftrag
 

 

zum Seitenanfang